Absatz- und Zeichenformate anlegen und anwenden

Absatz- und Zeichenformate in Word anlegen und verwenden Absatz- und Zeichenformate sind notwendig, um eine Manuskript für den Buchsatz vorzubereiten oder in ein E-Book zu konvertieren. In Manuskripten sollte mit Absatzformaten und Zeichenformaten gearbeitet werden. Das heißt, jede einzelne Textstelle im Dokument wird mit einem Absatzformat belegt. Zusätzlich sind bei Textauszeichnungen/Hervorhebungen (Fett/Bold, Kursiv/Italic, Kapitälchen,Sperrung usw.) die entsprechenden Wörter / Wortteile mit einem Zeichenformat belegt. Die Absatzformate gewährleisten die Übernahme ins Inhaltsverzeichnis, die Zeichenformate erleichtern die durchgängig einheitliche Formatierung des Textes. Absatz- und Zeichenformate werden wie folgt verwendet: Erleichtern das einheitliche Formatieren des Textes. Definieren das Aussehen von Überschriften und Text. Erleichtern die Anpassung des gesamten Textes bei Änderungen von bspw. Schriftart, -größe, -schnitt. Werden für automatische Verzeichnisse wie das Inhaltsverzeichnis benötigt. Werden benötigt, wenn Überschriften als sog. »Kolumnentitel« in der Kopfzeile erscheinen sollen. Wenn man Word startet, dann sind erst mal ganz viele Formatvorlagen in der Menüleiste unter „Schnellformatierung“ sichtbar. Absatz undAbsatz- und Zeichenformate in Word anlegen und verwenden.   Wie sehe ich aber jetzt, welche Formatvorlagen verwendet wurden? Verwendete Vorlagen Neue Formatvorlagen anlegen: Neue Formatvorlage anlegen in Word

Von |2024-03-02T16:11:07+01:0023. Februar 2023|Kommentare deaktiviert für Absatz- und Zeichenformate anlegen und anwenden

Autorenbetreuung

Die  Büchermacherei bietet exklusiv die Autorenbetreuung an. Hier betreuen wir unsere Kund:innen auf dem Weg zur Veröffentlichung. Wir beraten und helfen bei der Auswahl der Distributoren, der Veröffentlichungsvarianten und bei der Herstellung über Druckereien. Wenn gewünscht, dann unterstützen wir auch bei der Anlage der Buchprojekte und veranlassen alles über die Veröffentlichung bis zur Bestellung und Auslieferung von Autoren- und Rezenzionsexemplaren.

Von |2021-12-16T11:09:26+01:0016. Dezember 2021|Kommentare deaktiviert für Autorenbetreuung

Barrierefreie Dokumenten – Definition

Barrierefreie Dokumente sind Dokumente, die so gestaltet sind, dass sie von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Einschränkungen gelesen und verstanden werden können. Das bedeutet, dass die Inhalte des Dokuments für jeden zugänglich sein müssen, unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Fähigkeiten. Ein barrierefreies Dokument sollte beispielsweise folgende Eigenschaften aufweisen: Texte sollten gut lesbar sein, mit einer angemessenen Schriftgröße, Kontrast und Farbe. Bilder, Tabellen und Grafiken sollten angemessen beschrieben werden, um Menschen mit Sehbehinderungen oder Blindheit zu ermöglichen, den Inhalt zu verstehen. Wenn Videos oder Audio-Dateien enthalten sind, sollten sie mit Transkriptionen oder Untertiteln versehen werden, damit auch Gehörlose oder Menschen mit Hörbeeinträchtigungen den Inhalt verstehen können. Dokumente sollten in einem barrierefreien Format vorliegen, z.B. als PDF/A oder HTML, um eine einfache Navigation und Zugänglichkeit mit Assistenztechnologien zu ermöglichen. Barrierefreie Dokumente sind wichtig, um sicherzustellen, dass jeder Mensch, unabhängig von ihren Fähigkeiten, gleichen Zugang zu Informationen und Inhalten hat. Barrierefreie PDF-Dateien passen sich im Umfließen-Modus der jeweiligen Bildschirmgröße an, sind für Suchmaschinen optimal lesbar. Merkmale einer barrierefreien PDF-Datei sind außerdem: Die Inhalte werden in einer sinnvollen Reihenfolge vorgelesen. Bilder und Grafiken sind mit Alternativtexten beschrieben. Eine TAB-Reihenfolge ermöglicht auch die Navigation über die Tastatur. Die Hauptsprache des Dokuments wurde festgelegt, Sprachwechsel sind gekennzeichnet.  Die Lesezeichenstruktur und -hierarchie ist korrekt. Dies gilt ebenso für E-Books, denn E‑Books, die ab dem 28. Juni 2025 auf den Markt gebracht werden, müssen in jedem Fall barrierefrei sein. Da diese Umstellung viel Wissen und Arbeit voraussetzt, haben wir [...]

Von |2023-05-03T12:06:45+02:003. Mai 2023|Kommentare deaktiviert für Barrierefreie Dokumenten – Definition

Buchsatz

Was ist eigentlich Buchsatz? Das Wort Buchsatz bezeichnet das Erstellen des später zu druckenden (Layout des) Buches. Erstellt wird der Buchsatz in einem professionellen Satzprogramm (DTP) wie Adobe InDesign oder QuarkXpress. Nur hier können die wichtigsten Gestaltungsmittel wie Grundlinienraster/Registerhaltigkeit, Farbprofile, typografische Gestaltung, Bildbearbeitung usw. und vor allem der korrekte PDF X-Export gewährleistet werden. In der Regel wird beim Dienstleister oder der Druckerei das gewünschte Farbprofil angefragt, sodass ein hochwertiger und einheitlicher Druck auf allen Druckmaschinen gewährleistet wird. Zu den Kenntnissen von Software, korrektem Buchaufbau, (Micro-)Typografie, Grafiklayout u. v. m. benötigt man Kenntnisse über die korrekte Zeichensetzung und vor allem ein gewisses Maß an Genauigkeit und Ausdauer, um einen Text möglichst lesefreundlich zu gestalten. Hier ist langjährige Erfahrung eine wesentliche Grundvoraussetzung.

Von |2024-03-02T16:13:53+01:0016. Dezember 2021|Kommentare deaktiviert für Buchsatz

Coaching

Beim Coaching unterstützt eine Person A (Coach:in) eine Person B (Coachee) dabei, bestimmte Ziele zu erreichen. Meist ist der erste Schritt, diese Ziele zu definieren. Das Coaching ist eine Art Hilfe zur Selbsthilfe. Manchmal, auch bei uns in der Büchermacherei, besteht das Coaching zum Teil aus Beratung, wenn nämlich die Coachin den oder die Coachee mit großem Fachwissen unterstützen kann.

Von |2022-01-12T12:43:26+01:0012. Januar 2022|Kommentare deaktiviert für Coaching

Cover

bezeichnet den Buchumschlag/Bucheinband. Ein Buch kann als Hardcover, Softcover oder Paperback gedruckt werden. Ebenso ist es möglich, Hardcover mit Papierumschlag anzulegen. Ein Cover besteht – egal, ob Hard- oder Softcover/Paperback aus Vorderdeckel (U1), Buchrücken (Rückdeckel) und Hinterdeckel (U4). Das Cover ragt beim Hardcover etwas über den Buchblock (Innenseiten) hinaus.  

Von |2021-12-16T11:32:18+01:0016. Dezember 2021|Kommentare deaktiviert für Cover

Cover und Marketing

Hier finden Sie einige Links zu Namen, mit denen wir im Laufe der Zeit zusammengearbeitet haben: Cover (Grafikdesigner:innen) Corina Witte Pflanz (gehört zum Büchermacherei-Team)    ooografik.de Kristin Pang www.kristinpang.com Chris Gilcher    https://buchcoverdesign.de/portfolio/ Agentur Smartline https://www.smartline.info/ Marketing: https://buchcontact.de/ https://schwindkommunikation.de/ https://literaturtest.de/ https://www.gisela-graf.com/ https://tomoberbichler.com/ Sachbuch https://www.buchvermarktung.de/ => nur bei EBook-Auskoppelung (Exklusiv-Veröffentlichung über amazon) https://www.autorenbetreuung.info/ => nur Socialmedia-Unterstützung – Caroline Minn https://www.netgalley.de/ https://www.youtube.com/watch?v=zXPXxysr91g

Von |2023-03-03T11:23:19+01:0015. Februar 2023|Kommentare deaktiviert für Cover und Marketing

Druckfahnen / Korrekturabzug

Nach dem Rohsatz, in dem der Text in den Buchsatz gezogen wird und erstmalig eine Formatierung erfolgt, folgt die Erstellung der sog. Druckfahnen/Korrekturabzug. Dies ist ein PDF des fertig gesetzten Buches und beinhaltet noch Kommentierungen, Markierungen von kleine Änderungen, die für die Fertigstellung des Buchssatzes vonnöten sind. Im Anschluss an Ihre Rückmeldung erfolgt der Feinschliff des Buchsatzes und die Übersendung der finalen DTP.

Von |2021-10-12T20:50:15+02:0012. Oktober 2021|Kommentare deaktiviert für Druckfahnen / Korrekturabzug

DTP

DTP steht für Desktop-Publishing. Dies bezeichnet die rechnergestützte Herstellung des Layouts oder Buchsatzes für ein Druckprodukt.

Von |2021-10-12T20:03:33+02:0012. Oktober 2021|Kommentare deaktiviert für DTP

Erzählperspektive

Es gibt drei Möglichkeiten, eine Geschichte zu erzählen: Auktoriale Erzählperspektive, eine Art Vogelperspektive. Früher wurde diese Perspektive sehr viel benutzt, auch heute ist sie bei manchen Erzählformen (die sehr erzählend sind, eher episch) geeignet. Ich-Perspektive: Die Geschichte (oder der Handlungsstrang) wird aus der Sicht der:des Protagonist:in in der Ich-Form geschrieben. Man erfährt alles über die Gedanken und Gefühle der Figur, die der anderen Figuren bleiben für den Leser verborgen. Personale Perspektive: Die Geschichte wird aus der Sicht einer oder mehrerer Figuren erzählt. Jeder Figur kann dabei nur wissen und erzählen, was sie selbst sieht oder erlebt. Gängige Erzählpraxis, bei der man sowohl nah an der Figur erzählen als auch Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte geben kann.

Von |2021-10-07T18:05:24+02:007. Oktober 2021|Kommentare deaktiviert für Erzählperspektive

Festabstand

Innerhalb von Abkürzungen oder Daten verwendet man im Buchsatz keine Wortzwischenräume, sondern Festabstände, die auch im Blocksatz unveränderlich bleiben.

Von |2022-01-12T12:50:51+01:0012. Januar 2022|Kommentare deaktiviert für Festabstand

Gendern

Gendern bezeichnet eine geschlechtersensible Sprache, bei der alle Menschen angesprochen werden sollen. In Romanmanuskripten ist es noch nicht üblich zu gendern, aber auch hier geht es darum, mit der verwendeten Sprache ein konkretes Bild für den oder die Leser:in zu schaffen, sodass die Verwendung des generischen Maskulinums nicht angeraten ist, man sollte sich bemühen, sich exakt auszudrücken. Außerdem kann die Verwendung von geschlechtergerechter Sprache dazu dienen, Figuren zu charakterisieren.

Von |2022-01-12T12:44:57+01:0012. Januar 2022|Kommentare deaktiviert für Gendern

Handlungsstrang

auch Storyline. Teil eines Plots. In einem Handlungsstrang wird ein Teilabschnitt einer Geschichte beschrieben. Ein Plot besteht meist aus einem Haupt- und einem oder mehreren Nebenhandlungssträngen.

Von |2021-10-07T18:18:07+02:007. Oktober 2021|Kommentare deaktiviert für Handlungsstrang

Heldenreise

Erzähltechnik, bzw. Art zu Plotten. In der Heldenreise wird die unbewusste Entwicklung der Hauptfigur in 12 Entwicklungsstadien gezeigt, bzw. herausgearbeitet. Literaturtipp: Die Heldenreise des Autors/ The writer’s journey

Von |2021-10-07T18:17:34+02:007. Oktober 2021|Kommentare deaktiviert für Heldenreise

Hurenkinder und Schusterjungen – Satzüberhänge

Hurenkind (auch Widow oder Witwe) So wird die letzte Zeile eines Absatzes bezeichnet, wenn sie zugleich die erste einer neuen Seite oder Spalte ist. Dies stört den Lesefluss, da der Satz ohne sinnvollen Kontext auf der neuen Seite fortgesetzt wird und die Leser:innen ggf. zurückblättern müsste, um den ganzen Satz erfassen zu können. Eine solche Seite, die mit einem halben Satz startet, sieht optisch nicht sehr ansprechend aus. Historisches: Hurenjunge sagt man, weil die Wörter ihre „Herkunft“ respektive ihren „Partner“, also den inhaltlichen Zusammenhang, verloren haben. Schusterjunge So wird eine am Seiten- oder Spaltenende stehende Zeile eines neuen Absatzes bezeichnet, die auf der Folgeseite fortgesetzt wird. Historisches: Schusterjunge sagt man, weil sich die Wörter, „vorwitzig wie ein Schusterjunge“ auf die vorhergehende Seite wagen. In der Büchermacherei nennen wir diese Begriffe "Satzüberhänge". Diese Satzüberhänge stören den Lesefluss und gelten als unvorteilhaft für die Ästhetik eines Schriftsatzes und als handwerkliche Fehler im Buchsatz. In den Satz In Textverarbeitungsprogrammen wie Word oder Pages und DTP Desktop Publishing Software wie Adobe InDesign oder QuarkXpress, werden derartige Umbruchfehler automatisch durch die gezielte Formatierung der »Absatzkontrolle« bzw. durch die Wahl geeigneter »Umbruchoptionen« vermieden. Dennoch ist es oftmals unvermeidlich, dass Absätze durch Absprache mit den Autor:innen verändert werden müssen.

Von |2023-01-18T13:59:21+01:007. Oktober 2021|Kommentare deaktiviert für Hurenkinder und Schusterjungen – Satzüberhänge

Innerer Monolog

Unausgesprochene Gedanken, Assoziationen und Ahnungen einer Person werden in Ich-Form aufgeschrieben. Der Erzähler verschwindet, bzw. wird dem der Person gleichgesetzt. Dadurch entsteht große Nähe zum:r Leser:in und es ermöglicht Identifikation.

Von |2021-10-07T18:23:21+02:007. Oktober 2021|Kommentare deaktiviert für Innerer Monolog

ISBN (Internationale Standardbuchnummer)

Eine ISBN wird benötigt, sobald eine Ausgabe im Buchhandel angeboten wird und zwar für jede Form der Ausgabe (E-Book, Printbuch). Die meisten Selfpublishing-Plattformen bieten eine ISBN für jede Ausgabeform inklusive an. Ansonsten können ISBNs über german-isbn.de erworben werden.

Von |2021-10-12T21:26:32+02:0012. Oktober 2021|Kommentare deaktiviert für ISBN (Internationale Standardbuchnummer)

Kapitälchen

Kapitälchen auch "Small Capitals", "Small Caps"oder "Caps" genannt, haben die Form von Versalien und die Größe von Kleinbuchstaben. Sie sind vom Schriftendesigner extra gezeichnete Zeichen im Schriftensatz und nicht etwa verkleinerte Versalien.

Von |2022-01-12T13:04:17+01:0012. Januar 2022|Kommentare deaktiviert für Kapitälchen

Lyrik

Auch Lyrik kann und sollte lektoriert werden, hier ist besonders achtsame Arbeit notwendig, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin. Gabi Schmid spricht gerne über eine passende Gestaltung Ihres Buchs mit Ihnen.

Von |2022-01-12T12:45:57+01:0012. Januar 2022|Kommentare deaktiviert für Lyrik
Nach oben