Unausgesprochene Gedanken, Assoziationen und Ahnungen einer Person werden in Ich-Form aufgeschrieben. Der Erzähler verschwindet, bzw. wird dem der Person gleichgesetzt. Dadurch entsteht große Nähe zum:r Leser:in und es ermöglicht Identifikation.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Alles klarDatenschutzerklärung