Anninarra · Die Zukunft als Möglichkeit | Christian Buske

Die Welt ist 2104 so, wie sie immer schon hätte sein sollen: friedlich, gerecht, nachhaltig bewirtschaftet und aufgeklärt. Nicht alles ist wirklich perfekt, aber um die Probleme kümmern sich unabhängige Organisationen, die sich den aufgeklärten Werten verschrieben haben. Im australischen Anninarra sollen Julia und Panthein die Verwaltung der letzten Waffenbestände dieser Welt sicherstellen. Es ist ein Triumph der Weltgemeinschaft, weil damit kein Staat mehr über dieses Bedrohungspotential verfügt. Aber die Dinge werden schnell kompliziert: Denn die Menschen sind nicht vernünftig, und universale Prinzipien müssen für alle gelten. Und es gibt nach wie vor Kampfroboter, Widerstand, eine Lücke zwischen Wünschen und Realität. Das wird Julia und Panthein an ihre Grenzen führen … Anninarra ist ein utopischer Entwurf, eine Geschichte über Ideale und deren Aufeinandertreffen mit der Realität. Eine Geschichte, die Hoffnung macht, ohne die Abgründe der Utopie zu verschweigen.

Christian Buske schreibt auf seiner Homepage:

Täglich verfolgen uns negative Schlagzeilen im Weltgeschehen, die es uns schwer machen, an eine positive Zukunft zu glauben. Dabei kämpfen wir alle Tag für Tag dafür, dass auch unsere Kinder und Kindeskinder ein gutes Leben auf Erden haben werden. Doch wie würde eine Welt aussehen, in der die Menschheit die grundlegenden Probleme wie Krieg, Hunger und Umwelt­zerstörung gelöst und ihr dauerhaftes Überleben auf der Erde gesichert hat? Folgen Sie mir in diese Welt und in die Zukunft als Möglichkeit.

Die ersten Rezensionen sind schon voll des Lobes über diese Utopie.

Eine faszinierende Vision einer Welt ohne Waffen, ohne fossile Energien – gerecht und friedlich für alle Menschen.  Daniel Engel, Rezensent und Autor

Homepage des Autors

Auch für die Büchermacherei war Anninarra ein besonderes Projekt:

Zum ersten Mal sollte die Möglichkeit des nachhaltigen Drucks geplant werden. Dies war gar nicht so einfach, wie sich dann herausstellte. Denn wie ich schon im BLOG-Artikel „Nachhaltig drucken, ist das problemlos möglich?“ geschrieben habe, gibt gravierende Unterschiede darin, was Druckereien unter Nachhaltigkeit verstehen. Nach langem Suchen haben wir Gugler Medien GmbH, Auf der Schön 2, 3390 Melk/Donau, Österreich ・ gugler.at gefunden und Christian Buske hat sich persönlich vor Ort begeben, um den Druck seines Buches unter Einhaltung der Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens mit Recyclingpapier und Papier aus kontrolliert nachhaltiger Waldwirtschaft (FSC mix)  zu beobachten und zu dokumentieren. 
Weitere Informationen siehe hier.

Christian Buske hat in einem Video über sein Buch berichtet.

Büchermacherei war für den Buchsatz und das E-Book zuständig.

Teile diesen Beitrag auf:

Das könnte dich interessieren