Fachbuch oder Sachbuch?
Wie definiert sich der Unterschied Fachbuch zu Sachbuch? Was im Buchsatz oder Buchlayout noch ähnlich aussieht, ist in der Publikumsansprache klar zu unterscheiden. Die Layout-Schmiede der Büchermacherei erklärt kurz und knapp die Unterscheidungsmerkmale.
Festabstand
Innerhalb von Abkürzungen oder Daten verwendet man im Buchsatz keine Wortzwischenräume, sondern Festabstände, die auch im Blocksatz unveränderlich bleiben.
Gendern
Gendern bezeichnet eine geschlechtersensible Sprache, bei der alle Menschen angesprochen werden sollen. In Romanmanuskripten ist es noch nicht üblich zu gendern, aber auch hier geht es darum, mit der verwendeten Sprache ein konkretes Bild für den oder die Leser:in zu schaffen, sodass die Verwendung des generischen Maskulinums nicht angeraten ist, man sollte sich bemühen, sich […]
Handlungsstrang
Handlungsstrang auch Storyline. Teil eines Plots. In einem Handlungsstrang wird ein Teilabschnitt einer Geschichte beschrieben. Ein Plot besteht meist aus einem Haupt- und einem oder mehreren Nebenhandlungssträngen.
Heldenreise
Erzähltechnik, bzw. Art zu Plotten. In der Heldenreise wird die unbewusste Entwicklung der Hauptfigur in 12 Entwicklungsstadien gezeigt, bzw. herausgearbeitet. Literaturtipp: Die Heldenreise des Autors/ The writer’s journey
Hurenkinder und Schusterjungen – Satzüberhänge
Hurenkind (auch Widow oder Witwe) So wird die letzte Zeile eines Absatzes bezeichnet, wenn sie zugleich die erste einer neuen Seite oder Spalte ist. Dies stört den Lesefluss, da der Satz ohne sinnvollen Kontext auf der neuen Seite fortgesetzt wird und die Leser:innen ggf. zurückblättern müsste, um den ganzen Satz erfassen zu können. Eine solche […]
Innerer Monolog
Unausgesprochene Gedanken, Assoziationen und Ahnungen einer Person werden in Ich-Form aufgeschrieben. Der Erzähler verschwindet, bzw. wird dem der Person gleichgesetzt. Dadurch entsteht große Nähe zum:r Leser:in und es ermöglicht Identifikation.
ISBN (Internationale Standardbuchnummer)
Eine ISBN wird benötigt, sobald eine Ausgabe im Buchhandel angeboten wird und zwar für jede Form der Ausgabe (E-Book, Printbuch). Die meisten Selfpublishing-Plattformen bieten eine ISBN für jede Ausgabeform inklusive an. Ansonsten können ISBNs über german-isbn.de erworben werden.
Kapitälchen
Kapitälchen auch „Small Capitals“, „Small Caps“oder „Caps“ genannt, haben die Form von Versalien und die Größe von Kleinbuchstaben. Sie sind vom Schriftendesigner extra gezeichnete Zeichen im Schriftensatz und nicht etwa verkleinerte Versalien.
Lyrik
Auch Lyrik kann und sollte lektoriert werden, hier ist besonders achtsame Arbeit notwendig, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin. Gabi Schmid spricht gerne über eine passende Gestaltung Ihres Buchs mit Ihnen.